„Hoffnung – gegen alle Hoffnung?“

Am Sa, 23.08. fand im Pfarrzentrum Rülzheim ein Gottesdienst der Reihe „Kirche erleben – Glaube anders feiern“ statt. Frau Roters und Frau Tuttas stellten das Thema Hoffnung in den Mittelpunkt. In Liedern, Gebeten und biblischen Texten wurde spürbar, dass Hoffnung weit mehr ist als ein vages Gefühl – sie kann tragendes Fundament in dunklen Zeiten sein. Eindrucksvoll erinnerten die Schilderungen persönlicher Leidensgeschichten daran, wie Menschen von „Hiobsbotschaften“ getroffen werden. Umso stärker berührten die Lesungen von Hiob, Abraham und Sarah: Gottes Nähe vermag auch in Ausweglosigkeit neues Leben hervorzubringen. Selbst Jesus gelangte am Kreuz durch die Hoffnungslosigkeit des Sterbens hindurch zur Auferstehung. Sichtbare Symbole der Hoffnung waren „Rosen von Jericho“: Aus einem vertrockneten Knäuel entfaltet diese Pflanze im Wasser neues Grün. Auch die Fürbitten nahmen das Thema auf: für Frieden in den Krisengebieten, Kraft für Lehrkräfte, die Hoffnung nicht aufgeben, Trost für Einsame und Orientierung für alle, die Halt suchen. Ein bewegender Abschluss war das Lied „Von guten Mächten...“(GL 821), einfühlsam begleitet von M. Bißon am Klavier. Pastor Bonhoeffer schrieb es in seiner Zelle kurz vor seiner Ermordung durch die Nazis – ein Hoffnungslied, das bis heute Kraft schenkt. Im Anschluss an den Gottesdienst sorgte der Gemeindeausschuss Rülzheim noch für ein zünftiges Abendbrot.

Zurück